Deutsch English
Sprache: 
 

"Züchten heißt - in Generationen denken!"

 

 

Dies kann man nicht nur auf die Stutenstämme beziehen, sondern auch auf unseren Betrieb.



Die heutige Generation:


Hermann Kretz - schon als ein kleiner Junge ist er auf den Arbeitspferden des Vaters geritten.

Dies steigerte sich bis hin zu Turnieren.

Dort ritt er lediglich Springen bis zur Kl. L/M.
Das züchten wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, da sein Vater eine Kaltblutzucht besaß. 
Diese wurde zu einer Warmblutzucht.

Zunächst auch mit Springstuten. In den letzten Jahren wurde es aber zu einer Dressurzucht. Da das Herz aber auch noch am Springsport hängt, kehrte im Jahr 2017 wieder eine Springstute bei uns ein. 
Somit wird zur Zeit Dressur- und Springbezogen gezüchtet.

 


Doris Kretz, geb. Keisers - ritt früh auf den Arbeitpferden ihrer Familie.
Während eines Rittes durch das Gelände, sah ein Reitlehrer von RV Issum ihr Talent und brachte sie in den Reitverein, wo sie ihre Reitfähigkeiten weiter entwickeln konnte.
Durch eine Anzeige im Rheinland Reiter + Pferde kam sie zu den Auktionspferde reiten in Wülfrath.
Bei Wettkämpfen ritt sie zuerst Springen bis zur Klasse L und später Dressur bis zur Kl.L.
Später konzentrierte sie sich nur noch auf die jungen Pferde und stellte sie vor.

Darüber hinaus machte sie den Reiterlehrerwart und gab Reitunterricht im RV Asperden-Kessel.
Bevor das zweite Kind geboren wurde, ritt sie.
Nach 24 Jahren, ohne im Sattel zu sitzen, hatte sie es durch das Pferd der Tochter zurück in den Sattel geschafft.
 
Im Dezember 2015 ging sie viel zu plötzlich und viel zu früh von uns. Sie war die gute Seele des Hauses und war immer mit dem Herzen bei den Pferden und der Pferdezucht.
Die Zucht wird besonders für sie weitergeführt.
Denn das war ihre Leidenschaft.


Die Kinder des Hauses sind auch teilweise mit dem Pferdevirus infiziert.
Die Tochter Katharina, geb. 1989 war früh mit dem Pferd Virus infiziert, aber nur aus einer weiten Entfernung.
Vor ein paar Jahren fing sie an zu reiten und machte ihren Traum wahr.
Ihre Leidenschaft ist neben der Arbeit als Erzieherin, das therapeutische Reiten.
Seit September 2014 ist sie zertifizierter Reittherapeutin und bot mit ihrem Wallach Gismo Reittherapie auf dem Hof an.
Gismo ist jetzt jedoch in Rente.

Neeltje eine Fjordstute steht in den Startlöchern und wartet nur darauf, in 1-2 Jahren voll einsatzfähig zu sein.
Neben der Reittherapie führt sie die Pferdezucht mit ihrem Vater Hermann weiter.
Früher hatten sie und ihre Mutter die Stuten und Fohlen für Fohlenschauen usw. vorbereitet.

So ist es für sie leicht, diese Aufgaben fortzusetzen.
Das bestehende Know-how in der Pferdezucht existiert schon lange. Jedes Jahr suchte sie die Hengste mit aus, die eingesetzt werden.
Http://www.reittherapie-kretz.de


Der Sohn Michael, geb. 1986 kümmert sich um die landwirtschaftlichen Angelegenheiten und hilft auch mal bei den Pferden, wenn Not am Mann ist.